Seite 2 von 2
"
Geb.: 13.03.1910, Wien
Verst.: 04.09.2009, Baden
Beruf: Klaviermacher
Politische Mandate
- Abgeordneter zum Nationalrat (X. GP), ohne Klubzugehörigkeit
04.11.1964 – 30.03.1966 - Abgeordneter zum Nationalrat (X. GP), SPÖ
14.12.1962 – 04.11.1964 - Abgeordneter zum Nationalrat (V.–IX. GP), SPÖ
30.10.1948 – 26.10.1961 - Bundesminister für Inneres,
27.03.1963 – 21.09.1964 - Zweiter Präsident des Nationalrates,
09.06.1959 – 26.10.1961
Politische Funktionen
- Eintritt in die Sozialistische Jugend 1926
- politischer Vertrauensmann der SdP Wien/Hernals 1929
- Mitglied des Wiener Gemeinderates und Abgeordneter zum Wiener Landtag 1945–1948 sowie 1969–1970
- Obmannstellvertreter der SPÖ Wien/Hernals 1945–1947
- Obmann der SPÖ Wien/Hernals 1947
- Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Wien 1948
- Vorsitzender der Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter 1949–1957
- Mitglied des Bundesvorstandes des ÖGB
- Vizepräsident des ÖGB 1955–1959
- Präsident des ÖGB 1959–1963
- Parteiausschluß 1964
- Gründung der Demokratischen Fortschrittlichen Partei (DFP)
- die bei der Nationalratswahl 1966 aber kein Mandat erhielt
Beruflicher Werdegang
- Zentralsekretär der Gewerkschaft der Bau- und Holzarbeiter 1945
- Klaviermacher
Bildungsweg
- Erlernter Beruf: Klaviermacher
- Gymnasium
- Volksschule
Ehrenzeichen
GrGE/St
Sonstiges
Politische Freiheitsstrafen: 1933, 1935, 1937-1938 Haft, 1938-1945 verschiedene Konzentrationslager.
Stand: 04.09.2009"
Quelle: parlament.gv.at